Meet Your Neighbours – Dialog stärkt Solidarität
Meet Your Neighbours ist ein Projekt, das deutschlandweit Gespräche zwischen Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchtgeschichte initiiert und umsetzt.
Die Ziele des Projektes sind es,
- Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte zu stärken und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu erhöhen,
- Dialog und Austausch zwischen Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte zu ermöglichen,
- Menschen, Akteur*innen und Organisationen miteinander zu vernetzen und
- ein demokratisches Miteinander und gesellschaftliche Solidarität zu fördern.
Gemeinsam mit Vereinen, Migrant*innenorganisationen und Initiativen organisiert Meet Your Neighbours Veranstaltungen, die den Dialog und die Begegnung in ländlichen Räumen fördern.
Das Veranstaltungskonzept ist bewusst offengehalten, so kann es den Vorstellungen der Akteur*innen und den Gegebenheiten vor Ort angepasst werden. Von biografischen Workshops bis hin zu mehrsprachigen Erzählsalons oder Zukunftswerkstätten – wir sind offen für verschiedene Formate der Begegnung!
Meet Your Neighbours finanziert den Großteil der anfallenden Kosten. Wir unterstützen bei der Konzeption, Pressearbeit und Durchführung der Veranstaltung. Wir aktivieren unser Netzwerk und begleiten die Veranstaltungen journalistisch und fotografisch.
Die Veranstaltungen finden 2021 bis 2023 in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und im Ruhrgebiet statt.
Was Meet Your Neighbours ändert
Bei Meet Your Neighbours begegnen sich Menschen mit geteilten und unterschiedlichen Erfahrungen in einem geschützten Raum. Dadurch können Netzwerke und Beziehungen entstehen, die sich positiv auf den nachbarschaftlichen Zusammenhalt auswirken können.
Doch Meet Your Neighbours geht noch einen Schritt weiter: Aus den Erzählungen und Erfahrungen der Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte sollen politische Forderungen abgeleitet und formuliert werden. Lokalpolitik und politische Entscheidungsträger*innen werden daher aktiv in das Projekt einbezogen, um Zugänge zu Netzwerken und Arbeit zu erleichtern.
Wo finden die Meet Your Neighbours-Veranstaltungen statt?
Die Veranstaltungen können überall dort stattfinden, wo Menschen zusammenkommen und sich wohlfühlen können. Ob ein Ort geeignet ist, ist auch abhängig vom Veranstaltungsformat und der Zahl der Teilnehmer*innen.
In den vorherigen Projektzyklen fanden die Veranstaltungen häufig in Buchhandlungen, Bibliotheken und anderen Kulturorten statt, über die Sie hier einen Überblick finden.
Was Meet Your Neighbours erreicht hat
Seit 2016 hat Meet Your Neighbours über 60 Veranstaltungen in ganz Deutschland organisiert. Unter anderem waren wir in Bergen auf Rügen, Berlin, Bonn, Bremen, Bruchsal, Dresden, Greifswald, Hamburg, Heidelberg, Jena, Köln, Mainz, München, Nienburg/Weser, Rostock, Stralsund und Wismar. Außerdem fand Anfang 2018 ein Meet Your Neighbours-Festival in der Münchner Monacensia statt. Alle Veranstaltungen haben gezeigt, wie bereichernd Vielfalt ist. Daran halten wir fest!
Mitmachen
Wir freuen uns über jede*n, die*der sich im Rahmen von Meet Your Neighbours einbringen will. Wir unterstützen, beraten und begleiten in allen Phasen der Planung: Von der Idee über die Konzeption bis hin zur Durchführung und Nachbereitung. Wer selbst aktiv werden und eine Veranstaltung organisieren möchte, kann uns gerne jederzeit kontaktieren.
Das Magazin „AufRuhr“ der Stiftung Mercator hat das Projekt im Sommer 2022 begleitet und einen Film zum Kennenlernen gedreht:
Melden Sie sich bei der Projektleiterin Aylin Karadeniz:
E-Mail karadeniz(at)wirmachendas.jetzt
Telefon 030/88 49 65 60
Mehr Infos zum Projekt in der Präsentation von Aylin Karadeniz auf Youtube